Schülermentorenprogramm – Nachhaltig essen

Als Botschafter für eine nachhaltige Ernährung beschäftigen sich die Schülermentorinnen und Schülermentoren „Nachhaltig essen“ mit den vier Dimensionen einer nachhaltigen Ernährung (Gesundheit, Ökologie, Ökonomie und Soziologie). Die Mentorinnen und Mentoren lernen, was nachhaltig essen für die eigene Lebenswelt und für den Schulalltag bedeutet und wie sie eine nachhaltige Ernährung in der Schule aufgreifen können. Ihre Erfahrungen und das Erlernte geben sie an andere Schülerinnen und Schüler weiter und gestalten den Schulalltag aktiv mit.

Das Schülermentorenprogramm „Nachhaltig essen“ ist in Zusammenarbeit mit dem Forum ernähren, bewegen, bilden und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg entstanden. Es ist in der ‚Ernährungsstrategie Baden-Württemberg‘ verankert und wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert.

Im Flyer zum Schülermentorenprogramm: Nachhaltig essen (PDF) sind die wichtigsten Informationen zur Qualifikation für Lehrerinnen und Lehrer sowie für Schülerinnen und Schüler zu finden. 

Aktuelle Termine und Kontaktdaten

Das Schülermentorenprogramm "Nachhaltig essen" wird in der Regel einmal pro Schulhalbjahr in verschiedenen Landkreisen durchgeführt. Der erste Durchführungszeitraum findet zu Beginn des Schuljahres im Herbst statt, der zweite Zeitraum liegt zwischen Fasching und Ostern.

Der nächste Durchführungszeitraum ist für den Herbst geplant. Die genauen Landkreise und Termine werden in Kürze bekannt gegeben.

Lena Strom

Referatsleitung Ernährungsinformation und -bildung