Workshop: Projektmanagement - anstehende Aufgaben strukturiert meistern

Am Donnerstag, den 8. Mai 2025 bieten wir einen Workshop zum Projektmanagement an. Projekte im vollen Küchenalltag im Auge zu behalten, kann herausfordernd sein. Eine Unterstützung können verschiedene Instrumente des Projektmanagements bieten. Lernen Sie im Workshop z. B. wie aus großen Zielen kleine und erreichbare Zwischenetappen werden. Dazu stellt Ihnen unser Referent Peter Berger zunächst die Grundlagen des Projektmanagements vor. Im praktischen Teil des Workshops können Sie sich dann einen ersten beispielhaften Projektplan erarbeiten.
Für den Workshop-Part ist es vorteilhaft, wenn Sie ein Projektvorhaben aus Ihrer Praxis als Beispiel heranziehen können.
09:00 Uhr Ankommen mit Begrüßungskaffee
09:30 Uhr Begrüßung und Einführung
Julia Schlichenmaier, Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg - LErn BW
09:45 Uhr Grundlagen des Projektmanagements
Peter Berger, C2 OrganisationsBeratung
12:30 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr Workshop
Peter Berger, C2 OrganisationsBeratung
16:30 Uhr Ende des Workshops
Stand 07.04.2025
Änderungen vorbehalten!
- Küchen- und Hauswirtschaftsleitungen in Landeskantinen, Betriebsrestaurants und Hochschulmensen
Veranstaltungsort
Landeszentrum für Ernährung an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum
(LEL)
Oberbettringer Straße 162
73525 Schwäbisch Gmünd
Tagungsbeitrag
Kostenfrei
Veranstalter
LErn BW – Landeszentrum für Ernährung an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und
Ländlichen Raum (LEL) im Auftrag des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Baden-Württemberg (MLR)
Wenn Sie angemeldet sind, aber doch nicht kommen können
Die Abmeldung senden Sie bitte schriftlich an ernaehrungsbildung@lel.bwl.de mit dem Betreff: Abmeldung vom Workshop „Projektmanagement
- anstehende Aufgaben strukturiert meistern“ Weitere Infos: Allgemeine Geschäftsbedingungen der
Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL)
Donnerstag, 08.05.2025
09:00 – 16:30 Uhr
LEL BW, Oberbettringer Straße 162, 73525 Schwäbisch Gmünd
Zur
Anmeldung im LEL-Bildungsportal
Anmeldeschluss: 30.04.2025
Die Teilnehmeranzahl ist auf max. 20 Personen begrenzt.