Projekt: Nachhaltige Schulverpflegung mit kommunalem Konzept und Schwerpunkt Fortbildung für Verwaltungskräfte

Mit dem Projekt unterstützt das LErn BW – Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg Kommunen bei der Entwicklung eines Verpflegungskonzepts für Schulen und bietet Fortbildungsangebote, gezielt für Mitarbeitende der Verwaltung an.

Worum geht es im Projekt?

Der Ausbau der Betreuungsangebote stellt Schulen und Schulträger vor eine Vielzahl an Fragen, gibt ihnen aber auch die Chance, mit einem gesundheitsfördernden und genussvollen Speisenangebot mehr Kinder und Jugendliche zu erreichen und die Verpflegung nachhaltiger zu gestalten. Wird die Schulverpflegung entsprechend der Empfehlungen des DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Schulen (PDF) umgesetzt, gewährleistet dies ein bedarfsgerechtes Verpflegungsangebot, es stehen u. a. Bio- und regionale Lebensmittel auf dem Speiseplan und Maßnahmen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung werden eingeführt. Damit kann eine zukunftsweisende Schulverpflegung verwirklicht werden, die zu einem gesunden Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen beiträgt und Impulse für die Bildung nachhaltiger Entwicklung (BNE) in die Schulgemeinschaft geben kann.

Um eine attraktive Verpflegung zu erreichen, die von Schülerinnen und Schülern gerne in Anspruch genommen wird, sind verlässliche Regelungen innerhalb der Verwaltung und der Schulen notwendig. Aber auch die Information der Schülerinnen und Schüler sowie der Eltern über das Angebot, zur Qualität der Verpflegung und zu Rahmenbedingungen sowie Ansprechpersonen ist wichtig.

Ein kommunales Verpflegungskonzept erleichtert und strukturiert den Aufbau und die Betreuung der Schulverpflegung, schafft Synergien und gibt Auskunft über grundsätzliche Fragen der Verpflegung in der Kommune.

Kommunen und ihre Mitarbeitenden können von folgenden Projektangeboten profitieren:

1. Begleitung bei der Entwicklung von kommunalen Verpflegungskonzepten: 

Ein kommunales Verpflegungskonzept erleichtert und strukturiert den Aufbau und die Betreuung der Schulverpflegung, schafft Synergien und gibt Auskunft über grundsätzliche Fragen der Verpflegung in der Kommune.

Das LErn BW begleitet ausgewählte Kommunen bei der Entwicklung eines kommunalen Verpflegungskonzepts.

Rückblick auf Termine

2. Fortbildungsangebote für Verwaltungskräfte

Im Rahmen des Projekts wird ein modulares Fortbildungsangebot, gezielt für Verwaltungskräfte entwickelt.

Sie haben Fragen zum Projekt?

Wenden Sie sich gerne direkt an die Projektleitung Karolin Wolf (karolin.wolf@lel.bwl.de oder Tel: 0711 21821 3513).

Karolin Wolf

Nachhaltige Schulverpflegung mit kommunalem Konzept und Schwerpunkt Fortbildung für Verwaltungskräfte