Lerninsel: Küchen-Stars im Winter – Heimische Gemüse- und Obstvielfalt auf dem Teller – Klasse 3/4
Die Broschüre für Grundschullehrkräfte bietet Anregungen zur Lebensmittelzubereitung von heimischem Gemüse und Obst im Unterricht.
In der Lerninsel bereiten Grundschulkinder gemeinsam zwei Gerichte mit verschiedenen heimischen Wintergemüse-Arten zu. Sie schulen ihre Kompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln und lernen unterschiedliche Zubereitungsmöglichkeiten kennen. Die Kinder setzen sich dabei mit den Bezeichnungen und Verwendungen von Küchengeräten auseinander. Zur Unterstützung sind Aufgabenblätter in drei verschiedenen Niveaustufen sowie ein Plakat mit den gängigen Küchengeräten (KüKo-Plakate) vorhanden. Am Ende genießen sie ihr selbstgemachtes Essen in der Klassengemeinschaft und reflektieren ihre Erfahrungen.
Die Broschüre richtet sich an Lehrkräfte der Klassen 3 und 4. Sie bietet Anregungen für einen lebensweltbezogenen, alltagsnahen und handlungsorientierten Unterricht. Enthalten sind Impulse für die Strukturierung der Lehr-Lerneinheiten und die Gestaltung der Lernumgebung im Sachunterricht. Auf den Bildungsplan und die Leitperspektiven wird Bezug genommen. Im Fokus: Leitperspektiven Prävention und Gesundheitsförderung (PG), Verbraucherbildung (VB), Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV) sowie inhaltsbezogene Kompetenzen: Naturphänomene und Technik, Demokratie und Gesellschaft, Natur und Leben.
Die Lerninsel zur Jahreszeit Winter ist Teil der Bildungsmaterialien: Auf die Plätze, fertig, GemüseObst!!!. Ziele der Bildungsmaterialien sind: Grundschulkinder für die Zusammenhänge zwischen Lebensmitteln, Gesundheit und Nachhaltiger Entwicklung zu sensibilisieren, ihnen das vielfältige Angebot von Gemüse und Obst schmackhaft zu machen und sie mit der regionalen Landwirtschaft in Kontakt zu bringen. Ergänzend sind Informationen zur Ernährungsbildung in der Grundschule (PDF), zu Gemüse und Obst für die Gesundheit und das Klima (PDF) sowie zu den didaktisch-methodischen Aspekten (PDF) vorhanden.
Stand: Dezember 2021
Kooperationspartner: Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Projekt: Auf die Plätze, fertig, GemüseObst!!! Bildungsmaterialien rund um Gemüse und Obst für Grundschulen