Durch gutes Essen lange fit bleiben! Informieren Sie sich hier, wie es Ihnen als Seniorin oder Senior mit gutem Essen und Trinken gelingt Ihre Gesundheit so lange wie möglich zu bewahren!
Seniorinnen und Senioren
Als Seniorin oder Senior wissen Sie: Die Gesundheit ist Ihr wichtigstes Gut! Um diese so lange wie möglich zu bewahren, unterstützen wir Sie gerne mit unseren Angeboten rund um das gesundheitsfördernde, nachhaltige und gleichzeitig genussvolle Essen und Trinken im höheren Lebensalter.
Doch warum ist gutes Essen und Trinken im Alter überhaupt so wichtig? Und worauf sollte im höheren Lebensalter besonders geachtet werden? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne in unseren Informationsmaterialien und Artikeln auf unserer Website oder über unsere Ansprechpersonen.
Was möchten wir Seniorinnen und Senioren mit unseren Angeboten nahelegen?
Mit zunehmendem Alter sinkt der Energiebedarf und oftmals auch das Hungergefühl, aber die benötigte Menge der einzelnen Nährstoffe verändert sich kaum. Daher ist es im höheren Lebensalter besonders wichtig auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung zu achten. So können trotz möglicherweise kleinerer Portionen alle wichtigen Nährstoffe in ausreichender Menge aufgenommen werden.
Mit unseren Angeboten für Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige und Betreuungspersonen betonen wir die Wichtigkeit und Bedeutung einer gesundheitsfördernden, nachhaltigen und genussvollen Ernährung im höheren Lebensalter.
Wie kann gutes Essen im Seniorenalter gelingen? Das LErn BW unterstützt Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige und Betreuungspersonen mit Antworten auf diese und weitere Fragen. Zudem setzen wir uns mit Themen auseinander, die viele Seniorinnen und Senioren im Umgang mit Essen und Trinken beschäftigen. Wir untermauern unsere Empfehlungen mit praxisnahen Tipps, wie die Umsetzung im Alltag gelingen kann.
Welche Informationsmaterialien bieten wir für Seniorinnen und Senioren an?
Wir stellen Informationsmaterialien, wie Informationsblätter und Broschüren über unsere Materialsuche zum kostenfreien Download zur Verfügung.
- Die Broschüre Einfach gute Rezeptle bietet traditionelle Rezepte und praktische Tipps zur Koch- und Küchentechnik. Ideen für das Frühstück, Zwischenmahlzeiten und das Abendessen vervollständigen den Tag.
- Die Broschüre Feine Hülsenfrüchtle liefert gute Gründe, Hülsenfrüchte zu essen, praktische Tipps für die Zubereitung von Hülsenfrüchten und leckere Rezepte.
- Das Infoblatt 66+ – Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an! richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die ins Rentenalter eintreten. Es gibt dem Essen und Trinken im Rentenalter einen hohen Stellenwert und enthält praxistaugliche Empfehlungen rund ums Essen und Trinken.
- Ebenso stehen Seniorinnen und Senioren Quizkarten zur nachhaltigen Ernährung und zum Mindesthaltbarkeitsdatum zur Verfügung. Die Quizkarten vermitteln den Teilnehmenden auf spielerische Weise Wissen über die verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit im Umgang mit Lebensmitteln. Der darin enthaltene Selbsttest bietet eine Einschätzung, wie nachhaltig Menschen im Seniorenalter essen.
Welche Veranstaltungen bieten wir an?
Wir bieten Veranstaltungen zum Thema gesundheitsförderndes und genussvolles Essen und Trinken im Seniorenalter an. Anlässlich des Internationalen Tages der älteren Menschen fand in den letzten Jahren jeweils im Oktober ein bundesweiter Aktionstag der Vernetzungsstellen Seniorenernährung statt. Dieser rückt die Bedeutung der Ernährung im Alter in den Fokus.
Im Jahr 2025 liegt unser Schwerpunkt auf Veranstaltungen zur Verbesserung der Verpflegung in Senioreneinrichtungen. Ziel ist ein
gesundheitsförderndes, nachhaltiges und genussvolles Verpflegungsangebot für Seniorinnen und Senioren. Hier
finden Sie aktuelle sowie vergangene Veranstaltungen zur Inspiration.
Welche weiteren Informationen liefern wir für Seniorinnen und Senioren?
Im Bereich Wissenswertes zu Ernährung informieren wir Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige und Betreuungspersonen über einzelne Lebensmittel und Nährstoffe, Küchentipps, wie eine nachhaltige Ernährung gelingt sowie über gezielte Aspekte zum Thema Essen und Trinken im Seniorenalter. Wir erklären wie regelmäßige Trinkroutinen entwickelt werden können und warum eine gesunde und ausgewogene Ernährung gerade im höheren Lebensalter wichtig ist.
Weitere Informationen und mögliche Ansprechpartner finden Sie u.a. bei den folgenden Institutionen

Lena Baumgart
Seniorenernährung und Seniorenverpflegung

Joana Lehwald
Veranstaltungsmanagement, Medienverwaltung