Nachhaltige Ernährung

Was wir essen, beeinflusst nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch die Umwelt. Nachhaltige Ernährung berücksichtigt diese weltweiten Auswirkungen für heutige und zukünftige Generationen.

Was wir essen und wie viele Lebensmittel wir konsumieren, hat nicht nur Auswirkungen auf den eignen Körper und die eigene Gesundheit, sondern auch auf unsere Umwelt, die Artenvielfalt, die Wirtschaft und auf die sozialen Verhältnisse bei uns und in anderen Ländern. So wird bei der Nachhaltigen Ernährung die Ernährungssituation der ganzen Welt und deren Erhaltung für künftige Generationen bedacht.

Auswirkungen der Ernährung auf die Umwelt

Die Art und Weise der Produktion unserer Lebensmittel ist einer der Hauptgründe für den Verlust der Artenvielfalt und den Ausstoß von Treibhausgasen. Tatsächlich verursacht unser derzeitiges Ernährungssystem in Deutschland rund ein Viertel aller Treibhausgasemissionen.

Um die wichtigen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen zu erreichen, müssen wir unser Ernährungssystem verändern. So heißt es im Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE): "Eine umfassende Transformation des Ernährungssystems ist sinnvoll, sie ist möglich und sie sollte umgehend begonnen werden."

Auch in der Baden-Württembergischen Ernährungsstrategie ist dies in Leitsatz 2 „Wir werben gemeinsam mit allen Akteurinnen und Akteuren für einen nachhaltigeren, klimabewussten Konsum.“ fest verankert. Eine nachhaltigere Ernährung ist daher entscheidend für die Zukunft – für uns und unseren Planeten. 

Ziele des MLR im Bereich Nachhaltige Ernährung

Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) hat eine nachhaltige Ernährung für alle Bürgerinnen und Bürger als zentrales Ziel seiner ganzheitlichen Ernährungspolitik formuliert.

Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gesundheitsfördernd, sondern auch umwelt- und sozialverträglich und fördert das Bewusstsein für heimische landwirtschaftliche Produkte.

Nachhaltige Ernährung für alle: Angebote des LErn BW

Das LErn BW trägt aktiv dazu bei, das Ziel einer nachhaltigeren Ernährung in Baden-Württemberg zu verwirklichen und die notwendige Transformation unseres Ernährungssystems zu unterstützen. Hierfür entwickeln wir vielfältige Materialien und Konzepte, die auf unterschiedliche Lebenswelten und Zielgruppen zugeschnitten sind. Unser Angebot umfasst informative Plakate, leicht zugängliche Fragebögen, interaktive Quizkarten und ansprechende Tischaufsteller. Unsere Materialien greifen dabei die verschiedenen Aspekte einer nachhaltigen Ernährung auf.

Unsere Veranstaltungen und Materialien sind so konzipiert, dass sie unterschiedlichen Zielgruppen und ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht werden. Eine Maßnahme ist beispielsweise das Schülermentorenprogramm: Nachhaltig essen. Dieser innovative Peer-to-Peer-Ansatz befähigt Schülerinnen und Schüler, selbst zu Botschafterinnen und Botschaftern für eine nachhaltige Ernährung zu werden und so eine positive Wirkung in ihrem direkten Umfeld zu entfalten.