Wir fördern qualitätsvolle und nachhaltige Essensangebote außer Haus in Kantinen, Mensen oder Cafeterien von Kindertagesstätten, Schulen und Hochschulen sowie Betrieben, Kliniken, Reha- und Pflegeeinrichtungen.
Gemeinschaftsverpflegung

Jeden Tag werden Millionen von Menschen in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung mit Essen versorgt. Dazu gehören Kindertagesstätten, Schulen, Hochschulen, Betriebe, Kliniken, Rehakliniken und Pflegeeinrichtungen wie z. B. Seniorenheime.
Für Essensgäste spielen bei der Entscheidung für ein Essensangebot vor allem Genuss, Preis und Qualität eine Rolle. Auch nachhaltige Aspekte wie Regionalität, Saisonalität, ökologischer Anbau und eine pflanzenbetonte Ernährung sind zunehmend von großer Bedeutung. Damit stellt die Gemeinschaftsverpflegung einen wichtigen Hebel für eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Ernährung dar.
Verantwortliche in den Küchen von Bildungseinrichtungen, Betrieben, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen stehen täglich vor der Herausforderung, all diesen Anforderungen an das Essen gerecht zu werden. Das LErn BW setzt genau hier an und bietet Unterstützung und Begleitung bei der Umsetzung.
Wir fördern die Etablierung eines ausgewogenen, genussvollen und nachhaltigen Verpflegungsangebotes. Dies soll für die Lebenswelten Kita- und Schulverpflegung, Hochschul- und Betriebsverpflegung, Klinik- und Rehaverpflegung sowie Seniorenernährung und -verpflegung umgesetzt werden. Orientierung für die Gestaltung von Essensangeboten in all diesen Lebenswelten bieten die jeweiligen Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung – DGE.
Unser großes Ziel: qualitätsvolle und nachhaltige Essensangebote in allen Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung.
Unsere Angebote zur Unterstützung der Gemeinschaftsverpflegung in allen Lebenswelten
- Beratungsangebot für die Gemeinschaftsverpflegung
- Veranstaltungen / Aktionstage / Workshops
- Informationsmaterialien
- Landesweite Messwochen
Wer kann unsere Angebote in Anspruch nehmen?
- Träger von Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung
- Einrichtungsleitungen von Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung wie z. B. Klinikleitungen, Heimleitungen von Seniorenheimen oder Kitaleitungen
- Verpflegungsverantwortliche
- Küchenleitungen, Köchinnen und Köche, hauswirtschaftliches Personal, Caterer
- Pädagogisches Personal, Lehrkräfte
- Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
Interessiert Sie das Thema nachhaltige Ernährung?
Impulse für mehr regionale Bio-Lebensmittel setzt auch das Projekt Bio gemeinsam genießen – Regionales Bio in Kantine, Mensa & Co. des MLR (Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz).
Wissenswerte Informationen rund um das Thema Vermeidung von Lebensmittelverschwendung liefert die Kampagne des MLR: Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land.

Alexandra Knauß
Referatsleitung Gemeinschaftsverpflegung, Grundsatz Gemeinschaftsverpflegung