Berufs­tätige und Erwachsene

Eine gesunde Ernährung ist für Berufstätige essentiell, um die vielfältigen Anforderungen im Job zu meistern. Informieren Sie sich hier über unsere Angebote!

Sie sind berufstätig und kennen die vielseitigen und steigenden Anforderungen des Berufslebens. Im Trubel des Arbeitsalltags auf die eigene Gesundheit zu achten ist daher umso wichtiger. Eine gesundheitsfördernde und genussvolle Ernährung spielt eine entscheidende Rolle, um langfristig fit und leistungsfähig zu bleiben. Mit unseren Angeboten möchten wir Sie dabei unterstützen!

Warum ist eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung für Berufstätige und Erwachsene vorteilhaft?

Arbeitszeiten oder Projektarbeit – birgt das Risiko unregelmäßiger Mahlzeiten und verstärkten Snack-Konsums, sowohl im Arbeitsalltag als auch in der Freizeit. Die ständige Verfügbarkeit von Lebensmitteln in häuslicher Umgebung kann zu unbewusstem Essen führen, während gleichzeitig gemeinsame Mahlzeiten wegfallen. Berufstätigen kann es in stressreichen Phasen schwerfallen auf eine vitale und ausgewogene Lebensmittelauswahl zu achten. Doch gerade dann ist es besonders wichtig! 

Denn eine ausgewogene Ernährung steigert nicht nur Ihr Wohlbefinden, sondern kann auch Ihre Konzentrationsfähigkeit fördern und für mehr Energie sorgen. Eine abwechslungsreiche pflanzenbetonte Kost bietet hierfür viele Nährstoffe. Zudem leisten Sie mit der bewussten Auswahl regionaler (Bio-) Lebensmittel einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Nachhaltige Ernährung für Berufstätige: Angebote des LErn BW

Schauen Sie sich gerne im Bereich Wissenswertes zu Ernährung um. Wir bieten Ihnen alltagstaugliche Informationen, praktische Tipps zur Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln sowie spannende Artikel zu den Themen Ernährung und Nachhaltigkeit. Eine Auswahl finden Sie hier: 

Sie sind auf der Suche nach inspirierenden Rezepten mit regionalen und nachhaltigen Lebensmitteln? In unseren Materialien in der Kategorie Rezepte finden Sie tolle Ideen:

Haben Sie Lust auf weitere Inspirationen für Ihre Küche oder spannende Ernährungsthemen? Die Landwirtschaftsämter Baden-Württembergs bieten in den verschiedenen Landkreisen eine Vielzahl toller Kochworkshops und Veranstaltungen an. Informieren Sie sich im Veranstaltungskalender, welche genussvollen Angebote in Ihrer Region stattfinden, und lassen Sie sich inspirieren, wie sich eine gesundheitsfördernde Ernährung auch im Berufsalltag umsetzen lässt.

Einfache Schritte, große Wirkung: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Zahlen belegen: 59 Prozent der Lebensmittelabfälle entsteht in den privaten Haushalten. Doch es gibt viele Möglichkeiten, wie jeder Lebensmittelreste im privaten Haushalt reduzieren kann! Durch eine gute Planung lassen sich Lebensmittelabfälle vermeiden und wertvolle Ressourcen schonen. Das spart nicht nur Geld, sondern ist auch gut für die Umwelt!

Als Berufstätige essen Sie oft außerhalb des eigenen Haushalts. Egal ob Sie Ihre Mahlzeiten mit zur Arbeit bringen, sich unterwegs versorgen oder vor Ort in der Kantine essen. Entdecken Sie unsere praktischen Materialien, die Ihnen bei der Planung im Alltag helfen können, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Eine Auswahl finden Sie hier:

Machen Sie mit und leisten Sie einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit – im Berufsalltag und zu Hause!

Besonders im Fokus: Tischgäste in der Hochschul- und Betriebsverpflegung

Sie gehen regelmäßig in der Mensa, Kantine oder dem Betriebsrestaurant essen? Auch hierfür bieten wir Ihnen vielfältige Informationen für eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Speisenauswahl.

Sie sind mit dem Speiseangebot in Ihrer Einrichtung nicht zufrieden oder sehen noch Optimierungsbedarf? Dann empfehlen Sie uns weiter! Wir unterstützen die Verpflegungsverantwortlichen durch vielseitige Fortbildungsangebote und Vor-Ort-Beratungen durch unsere erfahrenen Coaches der Gemeinschaftsverpflegung. 

Logo des LErn BW – Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg

LErn BW – Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg

an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL)

Oberbettringer Str. 162
73525 Schwäbisch Gmünd