Online-Fachtag: Den Essalltag mit Kindern gestalten – Ernährungsbildung in der Kindertagespflege

Der Online-Fachtag fand am Samstag, den 28.06.2025 von 09:00 – 12:00 Uhr mit mehr als 300 Teilnehmenden statt. Anlass war die gleichnamige Broschüre für Kindertagespflegepersonen, die letztes Jahr vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) und dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) in enger Zusammenarbeit mit dem Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg (LErn BW) veröffentlicht wurde.
Die Kindertagespflege bietet ein großes Potential, die Themen Essen und Trinken alltagsnah zu vermitteln und das Fundament für gesundheitsfördernde Essgewohnheiten zu legen. Der Online-Fachtag wurde daher in Kooperation mit dem Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg e.V. durchgeführt. Eröffnet wurde er von Frau Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL des MLR und der ersten Vorsitzenden des Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg e.V., Frau Christine Jerabek.
Mit verschiedenen Beiträgen und Impulsen wurde die Ernährungsbildung im Betreuungsalltag von den Referentinnen während des Fachtags sichtbar gemacht. Ergänzt wurden diese durch praxisnahe Anregungen und Lernsituationen zur (Selbst-)Reflexion, die in der Broschüre „Den Essalltag mit Kindern gestalten – Ernährungsbildung in der Kindertagespflege“ zusammengestellt sind. Die Angebote der Landesinitiative BeKi - Bewusste Kinderernährung , des LErn BW und des BZfE rundeten die Veranstaltung ab. Diese unterstützen Kindertagespflegepersonen bei der Umsetzung einer alltagsbezogenen Ernährungsbildung sowie bei der Gestaltung einer ausgewogenen Verpflegung von Kindern.
Weitere Informationen in der Pressemitteilung
des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutzes Baden-Württembergs
Handouts
- Miteinander voneinander füreinander. Warum gemeinsames Essen und Trinken mit Kleinkindern in der Tagespflege mehr als nur Nahrungsaufnahme ist (Stephanie Klehr) PDF
- Ernährungsbildung mit allen Sinnen – Ein Erfahrungsbericht aus dem Betreuungsalltag (Anne Lindemann)
- Broschüre Den Essalltag mit Kindern gestalten – Ernährungsbildung in der Kindertagespflege (Beitrag Daniela Leder, Dr. Henrike Schönau)
- Essen und Trinken in der Lebenswelt Kindertagespflege – Unterstützungsangebote der Landesinitiative BeKi (PDF), des LErn BW (PDF) und des BZfE (PDF) (Dr. Nicolle Breusing, Emilia Ehrhardt, Dr. Henrike Schönau)
- Imagekampagne „echt Kindertagespflege“ (Cläre Esche) PDF
- Ansprechpersonen der Landesinitiative BeKi in Ihrem Landkreis (PDF)