Feierliche Urkunden­übergabe für rund 50 Schüler­mentorinnen und Schüler­mentoren „Nachhaltig essen“

Am 22. Juli 2025 wurden in Stuttgart rund 50 Schülerinnen und Schüler aus fünf Landkreisen für ihr Engagement im Schülermentorenprogramm „Nachhaltig essen” geehrt. Als Mentoren für nachhaltige Ernährung haben sie gelernt, wie man sich umweltfreundlicher ernährt, und setzen nun eigene Projekte an ihren Schulen um. Dazu gehören Koch-AGs, Umfragen in der Schulmensa oder die Wiederbelebung des Schulgartens.

Bei der feierlichen Urkundenübergabe im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hob Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL die vorbildliche Leistung der Jugendlichen hervor.

  • Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL: „Ich beglückwünsche die neuen Schülermentorinnen und mentoren, sie sind tolle Vorbilder für ihre Klassen und Jahrgänge.“
  • Staatssekretär Volker Schebesta MdL: „Mit eurem Engagement setzt ihr ein starkes Zeichen: Nachhaltige Ernährung ist eine Aufgabe, zu der jede und jeder aktiv beitragen kann.“

Das Schülermentorenprogramm „Nachhaltig essen“ ist ein wichtiger Teil der Ernährungsstrategie Baden-Württembergs und hat zum Ziel, das Wissen über Lebensmittelherkunft, fairen Handel sowie die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und Verpackungsmüll zu stärken. Die jungen Mentoren lernen dabei, dass ihr eigenes Essverhalten nicht nur den persönlichen Alltag beeinflusst, sondern auch positive Auswirkungen auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft hat.

Weitere Informationen zum Schülermentorenprogramm „Nachhaltig essen“ sind hier zu finden.

Zur Pressemittelung des MLR
Zur Pressemitteilung BaWü zu Tisch – Das ganze Land zu Tisch.

Lena Strom

Referatsleitung Ernährungsinformation und -bildung