Eltern und Erziehende finden hier wertvolle Unterstützung für eine gesundheitsfördernde, genussvolle und vielfältige Kinderernährung.
Eltern und Erziehende
Als Eltern und Erziehende ist es Ihnen wichtig, dass Ihre Kinder gesund aufwachsen. Eine ausgewogene, vielfältige und gesundheitsfördernde Ernährung ist eine bedeutende Stellschraube. Sie legt den Grundstein für die körperliche und geistige Entwicklung Ihres Kindes. Das LErn BW – Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg und die Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung bieten Ihnen vielfältige Unterstützung rund um Ernährungsbildung und Verpflegung.
Wie kann die Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung unterstützen?
Die Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung unterstützt Eltern und Erziehende mit Bildungsmaterialien zur Kinderernährung vom 6. Lebensmonat bis zum 12. Lebensjahr. Diese vermitteln Informationen über ausgewogenes und kindgerechtes Essen und Trinken und setzt dabei die Ernährungsbildung in den Fokus.
Die BeKi-Ansprechpersonen in Ihrem Landratsamt vermitteln darüber hinaus pädagogischen Fachkräften in Kitas eine BeKi-Referentin bzw. einen BeKi-Referenten, die wiederum Veranstaltungen zum Thema Kinderernährung in der jeweiligen Einrichtung für Eltern in Theorie und Praxis abhalten.
Angebote und Materialien für Eltern und Erziehende – wie können wir weiter unterstützen?
Das LErn BW bietet praxisnahe Angebote und Materialien, die leicht verständliche Informationen zu einer gesundheitsfördernden, nachhaltigen Ernährung liefern. Dazu stellen wir verschiedene Formate für Veranstaltungen, Infoblätter, Broschüren bis hin zu inspirierenden Rezepten für Sie bereit. Hier ein kleiner Einblick in unsere Veranstaltungen und Materialien für Eltern und Erziehende:
Welche Veranstaltungen können für Eltern und Erziehende interessant sein?
- Besuchen Sie gerne unsere jährlich stattfindenden Fachtage zur Kita- und Schulverpflegung. An den Tagen der Kitaverpflegung und Tagen der Schulverpflegung setzen Kitas und Schulen ein Zeichen für kulturelle und kulinarische Vielfalt. Dabei stellen wir je nach Lebenswelt ein buntes Programm zu wechselnden Themen zusammen.
- Ein Besuch unseres Veranstaltungsformats Werkstattgespräche Kita- und Schulverpflegung mit jährlich wechselnden Themen lohnt sich. In den Werkstattgesprächen steht der Austausch aller Akteurinnen und Akteure der Kita- und Schulverpflegung im Mittelpunkt. Eltern und Erziehende können sich dabei aktiv einbringen. Sie erhalten praxisnahes Wissen, Anregungen und Ideen rund um eine kind- und bedarfsgerechte Kita- und Schulverpflegung.
In unseren Veranstaltungsformaten können Sie Wissen vertiefen, Fragen stellen und sich mit Expertinnen und Experten sowie weiteren Akteurinnen und Akteuren der Kita- und Schulverpflegung austauschen. Begleitend dazu stellen wir im Nachgang Handouts zur Verfügung.
Mit diesen Materialien können wir Sie unterstützen
Über unsere Materialsuche können Sie sich verschiedenste Materialien zu einer gesundheitsfördernden und kindgerechten Ernährung kostenlos herunterladen. Dort finden Sie beispielsweise:
- Broschüre Von Anfang an mit Spaß dabei – Essen und Trinken im ersten Lebensjahr
Dieses Material geht der Frage nach welche Ernährung ein Baby im ersten Lebensjahr benötigt. Themen wie Ernährungsbildung, die Auswahl und Zubereitung von Beikost, Tipps aus der Praxis, Rezepte und Informationen zur Landesinitiative BeKi werden vorgestellt. - Infoblatt Vesper in der Kita – Empfehlungen für Eltern
Was soll in der Vesperbox landen und was sollte draußen bleiben? Das Infoblatt geht der Frage nach, was zu einem kindgerechten und ausgewogenen Vesper gehört. - Rezeptsammlung Bunte Vesperpause – Lieblingsrezepte von Kitas und Eltern für Kitas und Eltern
Wer Rezeptideen für die Gestaltung der Vesperdose sucht, wird hier fündig. In dieser Sammlung wurden kreative und abwechslungsreiche Lieblingsrezepte von Kitas und Eltern für Kitas und Eltern gesammelt. Die Rezepte eignen sich für ein gemeinsames Zubereiten Zuhause und bieten Inspiration, um das Vesper zu einem bunten Genuss zu machen.
Wie verpassen Sie nichts mehr?
Über unseren Newsletter informieren wir monatlich zu aktuellen Veranstaltungen, Ernährungstrends, saisonale Themen und neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse in Sachen Ernährung. Darüber hinaus erscheinen regelmäßig verschiedene Artikel, die Sie über eine gesundheitsfördernde Ernährung informieren.
Unser Ziel ist es, Sie als Eltern und Erziehende mit unseren vielfältigen Angeboten zur Ernährung zu unterstützen.

Daniela Leder
Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung

Regina Donner
Schulverpflegung

Emilia Ehrhart
Kitaverpflegung