Ernährungsfachkräfte

Als Ernährungsfachkraft finden Sie beim LErn BW zielgruppenorientierte Angebote wie Materialien, Ernährungsinformationen oder Veranstaltungen zur eigenen Weiterbildung.

Sie sind Ernährungswissenschaftlerin und sorgen für Nachhaltigkeit, Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln in einer Einrichtung der Gemeinschaftsverpflegung? Sie sind Ernährungsberater und beraten Personen zu gesundheitsfördernder Ernährung und kämpfen mit Fehlinformationen? Sie sind Diätassistentin und sensibilisieren pädagogische Fachkräfte zum gesunden Essverhalten von Kindern?

Als Ernährungsfachkraft stehen Sie täglich vor vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben. Sie navigieren durch eine Fülle von Informationen, begegnen heterogenen Zielgruppen mit unterschiedlichen Einstellungen und Essgewohnheiten, gestalten vielfältige Ernährungsbildungsangebote und sind für die Verpflegung diverser Zielgruppen verantwortlich. Ob es um die Akzeptanz in der Gemeinschaftsverpflegung oder die Sensibilisierung für gesundheitsförderliche und nachhaltige Ernährung geht – Ihre Expertise ist gefragt. 

Angebote des LErn BW für Sie als Ernährungsfachkraft

Beim LErn BW finden Sie die passenden Antworten und Werkzeuge, um Ihre wertvolle Arbeit noch effektiver zu gestalten. Aktuelles Wissen, unabhängig, transparent und werbefrei zu vermitteln, ist dabei ein wichtiger Grundsatz. Damit Sie genau das finden, was Sie benötigen, sind unsere Inhalte klar nach den Lebenswelten strukturiert, in denen Sie tätig sind.

  • Kindertagespflege
  • Kita
  • Schule (Primar- bis Sekundarbereich II; Sonderpädagogische und Berufliche Bildung)
  • Hochschule
  • Betrieb
  • Klinik und Reha
  • Senioreneinrichtungen

Mit unseren Angeboten können Sie sich selbst weiterbilden, auf Materialien zurückgreifen, praxisrelevante Erfahrungen austauschen und sich landesweit vernetzen.

Das LErn BW bietet für Sie als Ernährungsfachkraft

Kostenfreie Bildungs- und Informationsmaterialien des LErn BW

Als Ernährungsfachkraft sind Sie sich der Bedeutung unabhängiger, wissenschaftlicher, aktueller und praxistauglicher Informationen bewusst. Die kostenfreien Bildungs- und Informationsmaterialien des LErn BW bieten Ihnen genau diese Unterstützung.

Wir bieten Ihnen wissenschaftlich fundierte Fachinformationen und Bildungsmaterialien für Ihre Arbeit mit Verbraucherinnen und Verbrauchern. Sie wurden mit dem Ziel entwickelt, Ernährungskompetenzen in allen Lebenswelten zu fördern. Dazu gehören: Broschüren und Flyer, Leitfäden und Infoblätter, Plakate und Quiz(-karten) sowie Tischaufsteller.

Mit den Bildungs- und Informationsmaterialien des LErn BW stärken Sie beispielsweise pädagogische Fachkräfte für die Umsetzung der Ernährungsbildung und Gemeinschaftsverpflegung in der Kita oder Schule. Diese bieten zudem Anregungen für den Unterricht, auch in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern. Weitere Informationen unter der Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung oder unter Kitaverpflegung und Schulverpflegung.

Verbraucherbildung und Nachhaltigkeit

Darüber hinaus unterstützen Sie mit der Umsetzung unserer Materialien Verbraucherinnen und Verbraucher in allen Lebenswelten: Die Umsetzung einer nachhaltigen Ernährung, die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung sowie die Sensibilisierung junger Erwachsener für einen selbstbestimmten, verantwortungsvollen und genussvollen Ernährungsstil sind wesentliche Ziele.

Freiberufliche Ernährungsfachkräfte für Baden-Württemberg gesucht!

Sie interessieren Sie sich für eine freiberufliche Tätigkeit im spannenden Bereich der Ernährungsbildung oder Gemeinschaftsverpflegung? Sie haben eine qualifizierte Berufsausbildung oder ein Studium absolviert?

Wir suchen engagierte Fachkräfte aus den Bereichen Ernährung, Gesundheitsförderung, Hauswirtschaft, Hygiene oder Küchenbau, die sich für eine spannende Aufgabe qualifizieren möchten. Als unsere BeKi-Referentin oder unser BeKi-Referent bzw. als unser Coach oder unsere Coachin für Gemeinschaftsverpflegung unterstützen Sie pädagogische Fachkräfte, Eltern oder Caterer bei individuellen Herausforderungen.

Nutzen Sie die Chance, Ihr Fachwissen im Auftrag des Landes Baden-Württemberg einzubringen und einen wichtigen Beitrag zur Förderung einer nachhaltigen, gesundheitsfördernden und genussvollen Ernährung zu leisten!

Weitere Informationen finden Sie hier:

Logo des LErn BW – Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg

LErn BW – Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg

an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL)

Oberbettringer Str. 162
73525 Schwäbisch Gmünd