Verantwort­liche in der Ver­pfle­gung und Ca­ter­er

Hier finden Verantwortliche in der Verpflegung und Caterer Angebote, um die Verpflegung für Tischgäste jeden Alters gesundheitsfördernd und nachhaltig zu gestalten.

Sie sind Verpflegungsverantwortlicher in einer Kita und möchten Kinder und Jugendliche frühzeitig für eine ausgewogene Ernährung begeistern? Sie sind Köchin in einer Betriebskantine und die Mitarbeitenden wünschen sich zunehmend frische und nachhaltige Angebote? Sie sind Caterer in einer Klinik und müssen wirtschaftlich arbeiten – obwohl die Gesundheit und Genesung der Patientinnen und Patienten im Vordergrund steht?  

Ob in Kitas, Schulen, Betrieben, Kliniken oder Senioreneinrichtungen – Caterer und Verpflegungsverantwortliche stehen oft vor einigen Herausforderungen: Wie gelingt eine gesundheitsfördernde und gleichzeitig nachhaltige Verpflegung, die den Bedürfnissen der jeweiligen Zielgruppe gerecht wird? Wie können steigende Kosten und hohe Ansprüche an Qualität, Geschmack und Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden?

In Kitas und Schulen gilt es, Kinder und Jugendliche frühzeitig für eine ausgewogene Ernährung zu begeistern. In Betrieben wünschen sich Mitarbeitende zunehmend frische, klimafreundliche Angebote in der Mittagspause. In Kliniken stehen Gesundheit und Genesung der Patientinnen und Patienten im Vordergrund – gleichzeitig sollen sie wirtschaftlich arbeiten. In Senioreneinrichtungen sind individuelle Bedürfnisse, Genuss und Gesundheit gleichermaßen wichtig.

Pro Tag essen mehrere Millionen Menschen in Mensa, Kantine, Klinik und Seniorenheim. Die Gemeinschaftsverpflegung hat deshalb einen großen Hebel – sie bietet eine tolle Chance, Tischgäste für eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Ernährung zu begeistern. Das LErn BW unterstützt Sie dabei! 

Unsere Angebote für Verantwortliche in der Verpflegung und Caterer

Ob in Kitas, Schulen, Betrieben, Kliniken oder Senioreneinrichtungen – für Verantwortliche in der Verpflegung sowie für Caterer bieten wir vielseitige Unterstützungsangebote:

Unsere Angebote helfen Ihnen dabei, die Verpflegung in Ihrer Einrichtung nachhaltig und gesundheitsfördernd zu gestalten und weiterzuentwickeln.

Wie kann die Unterstützung für Sie konkret aussehen?

Individuelle Beratung durch Coachinnen und Coaches für die Gemeinschaftsverpflegung

Sie möchten Ihren Speiseplan nach den Kriterien der DGE-Qualitätsstandards optimieren oder brauchen Hilfe bei der Erstellung eines Verpflegungskonzepts?  Nutzen Sie hierfür gerne unser Beratungsangebot für die Gemeinschaftsverpflegung. Jede Einrichtung mit Gemeinschaftsverpflegung in Baden-Württemberg kann einmal jährlich eine kostenfreie Basisberatung beim LErn BW beantragen. Je nach gewünschtem Beratungsthema wird die passende Coachin bzw. der passende Coach für Sie beauftragt. Den konkreten Inhalt sowie Termin der Basisberatung legen Sie individuell mit der Coachin oder dem Coach fest.

Online- und Präsenzveranstaltungen zur Weiterbildung und zum Erfahrungsaustausch

  • Wie sieht ein gutes Kita- und Schulessen aus? Wir unterstützen Verantwortliche in der Verpflegung und Caterer von Kitas und Schulen dabei, das Speiseangebot zu optimieren und auch die Mensa attraktiver zu machen. Die Werkstattgespräche Kita- und Schulverpflegung bieten dabei z. B. einen geeigneten Raum zum Erfahrungsaustausch. Oder Sie beteiligen sich am Tag der Schulverpflegung und stellen die Schulmensa für einen Aktionstag in den Mittelpunkt!
  • Wie gelingt eine nachhaltige Hochschul- und Betriebsverpflegung? Mit unserer Web-Seminarreihe: Wissen kompakt serviert liefern wir Caterern von Betriebskantinen praxisnahe Impulse, z. B. zum Thema Nudging.
  • Was ist bei der Verpflegung alles zu beachten? Mehr Informationen für Küchenleitungen und weitere Verantwortliche in der Verpflegung finden Sie bei unseren Veranstaltungen.

Praxisnahe Informationsmaterialien

Sie suchen kreative und erprobte Rezepte für die Gemeinschaftsverpflegung? Dazu finden Sie z. B. in der Broschüre: Gesund und bunt viele Anregungen für leckere vegetarische Gerichte.

Zu einer nachhaltigen Gemeinschaftsverpflegung gehört z. B. auch, möglichst wenig Lebensmittelabfälle zu produzieren. Küchenleitungen und Verantwortliche in der Verpflegung finden in der Broschüre: Tischgäste für eine nachhaltige Verpflegung gewinnen Anregungen, wie sie Lebensmittelabfälle in Kantine, Mensa und Co. reduzieren können. Für die Praxis bietet es sich hier an, eine eigene Messung der Tellerreste durchzuführen! Auch dabei unterstützen wir Sie gerne – Materialien wie Wiegeprotokolle und Anleitungen zur Messung finden Sie hier.

Ob Kita oder Klinik, Schule oder Senioreneinrichtung – das LErn BW ist Ihr kompetenter Partner für eine gesundheitsfördernde, nachhaltige und genussvolle Verpflegung. Informieren Sie sich jetzt und gestalten Sie die Verpflegung in Ihrer Einrichtung aktiv mit!

Julia Schlichenmaier

Hochschul- und Betriebsverpflegung, Schwerpunkt: Landeskantinen

Leonie Müller