Für Verwaltungskräfte: Ausschreibung von Verpflegungsleistungen in Kitas und Schulen – Eignung, Anforderungen und Bewertung passend formulieren

Im Online-Seminar Ausschreibung von Verpflegungsleistungen in Kitas und Schulen – Eignung, Anforderungen und Bewertung passend formulieren am 10. Juni 2026 von 9:30 bis 13:00 Uhr vermitteln wir die grundlegenden Informationen zur Festlegung von Eignungskriterien, der präzisen Formulierung von Anforderungen an zukünftige Verpflegungsanbieter sowie die zielführende Auswahl und Gewichtung von Wertungskriterien.
Die gut überlegte Festlegung dieser Kriterien stellt die Weichen für die Verpflegungsqualität in Kitas und Schulen. Eignungs- und Wertungskriterien und gestellte Anforderungen haben einen erheblichen Einfluss auf Menge und Qualität der eingehenden Angebote und bilden den Rahmen für die künftige Kommunikation mit dem Anbieter und die weiteren Entwicklungsmöglichkeiten.
Im Online-Seminar geben wir Informationen hierzu, stellen verschiedene Möglichkeiten der Auswahl und Gewichtung von Wertungskriterien vor, tauschen Erfahrungen aus und üben einzelne Arbeitsschritte. Dabei greifen wir Informationen aus den vorigen Fortbildungsmodulen der Fortbildungsreihe Kita- und Schulverpflegung kompetent gestalten: Fortbildungen für Verwaltungskräfte in Kommunen auf. Hierzu zählen unter anderem die Anforderungen an eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegungsqualität. Das Fortbildungsmodul kann dennoch als eigenständiges Fortbildungsmodul besucht werden.
Die weiteren Module der Fortbildungsreihe Kita- und
Schulverpflegung kompetent gestalten: Fortbildungen für Verwaltungskräfte in Kommunen vermitteln Fachwissen zur
gesundheitsfördernden und nachhaltigen Verpflegung in Kitas und Schulen sowie deren Organisation und Beschaffung. In Modul 7 werden
Methoden für eine gekonnte Argumentation der Qualität der Kita- und Schulverpflegung. In diesem Präsenzseminar haben Sie die
Gelegenheit Techniken der Gesprächsführung und Präsentation, auch in schwierigen Situationen, zu üben.
Karolin Wolf, LErn BW
Wilhelm Rosemann, loesungenfinden.org
- Personen, die mit dem Thema Kita- und Schulverpflegung in der Verwaltung betraut sind.
- Personen, die sich in spezifischen Themenbereichen weiterbilden und praxisnahes Know-how und Hintergrundwissen gewinnen möchten.
- Personen, die den Austausch mit Fachleuten und anderen Kommunen suchen.
- Personen, die aktiv an der Entwicklung eines nachhaltigen Verpflegungskonzepts mitwirken möchten.
Tagungsort
Online
Tagungsbeitrag
Kostenfrei
Veranstalter
LErn BW – Landeszentrum für Ernährung an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und
Ländlichen Raum (LEL) im Auftrag des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Baden-Württemberg (MLR)
Wenn Sie angemeldet sind, aber doch nicht kommen können
Die Abmeldung senden Sie bitte schriftlich an ernaehrungsbildung@lel.bwl.de mit dem Betreff: Abmeldung von Fortbildung "Kommunales
Verpflegungskonzept“. Weitere Infos: Allgemeine
Geschäftsbedingungen der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL)
Mittwoch, 10.6.2026
9:30 - 13:00 Uhr
Zur
Anmeldung im LEL-Bildungsportal
Anmeldeschluss: 3.6.2026