Für Verwaltungskräfte: Qualität der Kita und Schulverpflegung kommunizieren und argumentieren

Direkt zur Anmeldung

In Kitas und Schulen wird häufig ein vielfältiges, qualitätsvolles, gesundheitsförderndes und nachhaltiges Verpflegungsangebot umgesetzt. Im Präsenzseminar Qualität der Kita- und Schulverpflegung kommunizieren und argumentieren am 24. Juni 2026 von 9:30 bis 15:30 Uhr bietet das LErn BW kompaktes Wissen zur verbalen und nonverbalen Kommunikation und vermitteln hilfreiche Tipps und  Methoden zur Gesprächsführung, auch in schwierigen Situationen.

Die Qualität der Kita- und Schulverpflegung ist im Schulalltag häufig Thema, sei es im direkten Gespräch mit Eltern und Erziehungsberechtigten, mit Einrichtungsleitungen oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder aber in Gremien wie Gemeinderat, Ausschüssen und Elternbeiratssitzungen. Inhalt dieser Gespräche und Sitzungen sind oftmals kritische Fragen oder Beschwerden zur Qualität, Verarbeitung oder zum Preis. Im Seminar bieten wir Ihnen nach einer kompakten Einführung in die Grundlagen der verbalen und nonverbalen Kommunikation die Möglichkeit genau diese Situationen zu üben. Bringen Sie gerne konkrete Beispiele aus Ihrem beruflichen Alltag mit.

Das Präsenzseminar ist Teil der Fortbildungsreihe Kita- und Schulverpflegung kompetent gestalten: Fortbildungen für Verwaltungskräfte in Kommunen. Für die Teilnahme am Präsenzseminar ist die vorherige Teilnahm am Online-Seminar Qualitätsvolles Kita- und Schulessen auf den Teller! des LErn BW am 26. März 2026 Voraussetzung.